Weitere Infos: http://www.oelv.at/static/wettkampf.php (link für alle öst. Meisterschaftsläufe) - absolvierte Läufe werden an den Schluss angereiht - hier stehen dann Bilder- und Ergebnislinks, soweit bekannt
Donnerstag 9. Juni - Völkermarkter Businessrun
Veranstaltung: 7. Völkermarkter Businessrun
Örtlichkeit: Völkermarkt
Datum: Donnerstag 9. Juni
Start/Uhrzeit:
Strecke: 4km
Telefon:
Mail:
Internet:
Beim Völkermarkter Businessrun ist jeder Willkommen.Am Donnerstag, dem 11. Juni, um 19 Uhr fällt am Postplatzl in Völkermarkt der Startschuss zum Völkermarkter Businessrun. Der Völkermarkter Businessrun ist eine Laufveranstaltung für Unternehmen, öffentliche Stellen, Vereine, Institutionen und Schulen des Bezirks Völkermarkt, bei der der Teamgeist und eine gesundheitsfördernde sportliche Aktivität im Vordergrund stehen. Beim Lauf können nur 3er-Teams an den Start gehen und jedes der drei Mitglieder muss die gesamte Strecke von 4 km bewältigen. Die Startnummern und Chips erhält man im Rennbüro neben dem Lokal 1910 von 12 bis 18:30 Uhr. Die Siegerehrung findet um 20:30 Uhr beim Lokal 1910 statt. Startgebühr: 48 € pro Team. Anmeldung unter: www.businessrun.at
Örtlichkeit: Völkermarkt
Datum: Donnerstag 9. Juni
Start/Uhrzeit:
Strecke: 4km
Telefon:
Mail:
Internet:
Beim Völkermarkter Businessrun ist jeder Willkommen.Am Donnerstag, dem 11. Juni, um 19 Uhr fällt am Postplatzl in Völkermarkt der Startschuss zum Völkermarkter Businessrun. Der Völkermarkter Businessrun ist eine Laufveranstaltung für Unternehmen, öffentliche Stellen, Vereine, Institutionen und Schulen des Bezirks Völkermarkt, bei der der Teamgeist und eine gesundheitsfördernde sportliche Aktivität im Vordergrund stehen. Beim Lauf können nur 3er-Teams an den Start gehen und jedes der drei Mitglieder muss die gesamte Strecke von 4 km bewältigen. Die Startnummern und Chips erhält man im Rennbüro neben dem Lokal 1910 von 12 bis 18:30 Uhr. Die Siegerehrung findet um 20:30 Uhr beim Lokal 1910 statt. Startgebühr: 48 € pro Team. Anmeldung unter: www.businessrun.at
9. Juni - Klagenfurter Altstadtlauf
Ergebnisse - direkter Link zur genauen Pentekergebnisseite
Wettkampf: 35. Klagenfurter Altstadtlauf
Zeitplan
08.06.2016
17:00 - 20:00 Uhr Startnummernabholung und Nachmeldung
09.06.2016
10:00 - 19:00 Uhr Startnummernabholung und Nachmeldung (Nachmeldung bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Bewerb möglich)
17:05 Uhr Aufwärmprogramm für Kinder mit UGOTCHI
17:15 Uhr Bambinilauf ohne Zeitnehmung ca. 200 m
17:30 Uhr Kinderlauf 550 m (1 Runde Kinder I und Kinder II) - Mädchen
17:40 Uhr Kinderlauf 550 m (1 Runde Kinder I und Kinder II) - Buben
17:50 Uhr Kinderlauf 1.100 m (2 Runden Kinder III)
18:05 Uhr Schülerlauf über 1.600 m (3 Runden)
18:35 Uhr Siegerehrungen u. Preisverlosung UNIQA Kinderläufe und Giga Sport Schülerlauf
19:30 Uhr Altstadtlauf über 5 km (2 Runden) und 10 km (4 Runden) mit Teamwettbewerb (5 km)
20:50 Uhr Zielschluss
ab 20:55 Uhr Rahmenprogramm
21:10 Uhr Siegerehrung
21:40 Uhr Verlosung der Preise an alle anwesenden Teilnehmer
Änderungen vorbehalten!
Streckenpläne
Bambinilauf (ca. 200 m)

Kinderläufe (1 Runde 550 m, 2 Runden 1.100 m),
Schülerlauf (3 Runden 1.600 m)

Altstadtlauf über 5 bzw. 10 km: (2 Runden 5 km, 4 Runden 10 km)

08.06.2016
17:00 - 20:00 Uhr Startnummernabholung und Nachmeldung
09.06.2016
10:00 - 19:00 Uhr Startnummernabholung und Nachmeldung (Nachmeldung bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Bewerb möglich)
17:05 Uhr Aufwärmprogramm für Kinder mit UGOTCHI
17:15 Uhr Bambinilauf ohne Zeitnehmung ca. 200 m
17:30 Uhr Kinderlauf 550 m (1 Runde Kinder I und Kinder II) - Mädchen
17:40 Uhr Kinderlauf 550 m (1 Runde Kinder I und Kinder II) - Buben
17:50 Uhr Kinderlauf 1.100 m (2 Runden Kinder III)
18:05 Uhr Schülerlauf über 1.600 m (3 Runden)
18:35 Uhr Siegerehrungen u. Preisverlosung UNIQA Kinderläufe und Giga Sport Schülerlauf
19:30 Uhr Altstadtlauf über 5 km (2 Runden) und 10 km (4 Runden) mit Teamwettbewerb (5 km)
20:50 Uhr Zielschluss
ab 20:55 Uhr Rahmenprogramm
21:10 Uhr Siegerehrung
21:40 Uhr Verlosung der Preise an alle anwesenden Teilnehmer
Änderungen vorbehalten!
Streckenpläne
Bambinilauf (ca. 200 m)
Kinderläufe (1 Runde 550 m, 2 Runden 1.100 m),
Schülerlauf (3 Runden 1.600 m)
Altstadtlauf über 5 bzw. 10 km: (2 Runden 5 km, 4 Runden 10 km)
Freitag - 17. Juni - Ossiacher Nachthalbmarathon
Ergebnisse - direkter Link zur speziellen Pentekseite
Veranstaltung: Ossiacher Nachthalbmarathon
Örtlichkeit; Ossiach
Datum: Freitag - 17. Juni
Start/Uhrzeit: 19:00
Strecke: 7km und 21km
Telefon:
Mail:
Internet:
Für die Teilnehmer am Halbmarathon gibt es einen Schiffstransfer mit der MS Ossiach zum Start in Bodensdorf - ein einzigartiges Erlebnis.
Die Teilnehmer am Volkslauf, Team- und Nordic Walking Bewerb werden mit einem Shuttlebus vom Zielort (Ossiach) nach Heiligengestade (Freibad der Stadt Villach) gebracht.
Donnerstag, 16. Juni 2016 von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Freitag, 17. Juni 2016 von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Sie erhalten dort Ihre Startnummern sowie alle Teilnehmerinformationen.
Startnummernausgabe und Chipausgabe für die Kinderläufe ebenfalls am Sportplatz in Ossiach.
Für Kinder- und Schülerläufe werden mit den Startnummern unentgeltich orange Chips ausgegeben, die unmittelbar nach den jeweiligen Läufen wieder abgegeben werden müssen.
Die TeilnehmerInnen am Hauptlauf, die noch keinen eigenen gelben Champion-Chip besitzen, erhalten bei der Startnummernausgabe gegen € 3,00 Miete eine Green-Chip. Von den Zeitmessanlagen werden ausschließlich gelbe und für diese Veranstaltung angegebene orange und GREEN-Chips gelesen. Alle anderen und andersfärbigen Chips können nicht verarbeitet werden.
Im Sinne des Umwelt- und Recycling-Gedankens ersuchen wir um freiwillige Retournierung der Chips in einer der im Zielbereich aufgestellten Rückgabestellen.
OHNE LAUFCHIP GIBT ES KEINE ZEITNAHME!!!!
Zum Kauf eines eigenen Computerchips wernden Sie sich bitte an die Firma Pentek Timing, Siebenbrunnengasse 19-21/B/4, 1050 Wien, Tel. 0660 3533533, Fax: 0043 1 544 1461-61, E-Mail: office@pentek-timing.at
Mit Empfang der Startnummer erklärt jeder Teilnehmer verbindlich, dass gegen seine Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen.
16.10 Uhr Kinderlauf (800 m)
16.20 Uhr Schülerlauf (1.600 m)
16.40 Uhr Jugendlauf (2.400 m)
17.30 Uhr Siegerehrungen Kinderläufe
18.40 Uhr 2. Transfer mit dem Schiff von Ossiach nach Bodensdorf
19.00 Uhr Start zum 12. Ossiacher See Nachthalbmarathon in Bodensdorf
19.20 Uhr Abfahrt mit dem Schiff von Bodensdorf nach Ossiach
21.30 Uhr Siegerehrung
zum Start Volkslauf (Einzel- und Teambewerb) und Nordic Walking
18.00 Uhr 2. Shuttlebus von Ossiach nach Heiligengestade (Freibad der Stadt Villach)
zum Start Volkslauf (Einzel- und Teambewerb) und Nordic Walking
18.30 Uhr Start Volkslauf (Einzel- und Teambewerb) und Nordic Walking
19.45 Uhr Siegerehrung
22.00 Uhr Bustransfer nach Bodensdorf
Die Verrechnung erfolgt im Namen und auf Rechnung des Veranstalters. PENTEK timing GmbH fungiert hier lediglich als Vermittler und Betreiber des Anmeldeportals.
ACHTUNG: Bei Nichtstart erfolgt KEINE Rückzahlung der Startgebühr. Der Betrag wird für die Organisation der Veranstaltung verwendet.
Veranstaltung: Ossiacher Nachthalbmarathon
Örtlichkeit; Ossiach
Datum: Freitag - 17. Juni
Start/Uhrzeit: 19:00
Strecke: 7km und 21km
Telefon:
Mail:
Internet:
Wichtiges zum Lauf
Transfer
Anmeldung und Startnummernausgabe ist nur im Zielort (Ossiach) möglich.Für die Teilnehmer am Halbmarathon gibt es einen Schiffstransfer mit der MS Ossiach zum Start in Bodensdorf - ein einzigartiges Erlebnis.
Die Teilnehmer am Volkslauf, Team- und Nordic Walking Bewerb werden mit einem Shuttlebus vom Zielort (Ossiach) nach Heiligengestade (Freibad der Stadt Villach) gebracht.
Startnummernausgabe / Wettkampfbüro
Das Wettkampfbüro befindet sich am Sportplatz in Ossiach, direkt neben dem Zielgelände.Donnerstag, 16. Juni 2016 von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Freitag, 17. Juni 2016 von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Sie erhalten dort Ihre Startnummern sowie alle Teilnehmerinformationen.
Startnummernausgabe und Chipausgabe für die Kinderläufe ebenfalls am Sportplatz in Ossiach.
Zeitmessung
ESC Wurmitzer timing mit GREEN-ChipFür Kinder- und Schülerläufe werden mit den Startnummern unentgeltich orange Chips ausgegeben, die unmittelbar nach den jeweiligen Läufen wieder abgegeben werden müssen.
Die TeilnehmerInnen am Hauptlauf, die noch keinen eigenen gelben Champion-Chip besitzen, erhalten bei der Startnummernausgabe gegen € 3,00 Miete eine Green-Chip. Von den Zeitmessanlagen werden ausschließlich gelbe und für diese Veranstaltung angegebene orange und GREEN-Chips gelesen. Alle anderen und andersfärbigen Chips können nicht verarbeitet werden.
Im Sinne des Umwelt- und Recycling-Gedankens ersuchen wir um freiwillige Retournierung der Chips in einer der im Zielbereich aufgestellten Rückgabestellen.
OHNE LAUFCHIP GIBT ES KEINE ZEITNAHME!!!!
Zum Kauf eines eigenen Computerchips wernden Sie sich bitte an die Firma Pentek Timing, Siebenbrunnengasse 19-21/B/4, 1050 Wien, Tel. 0660 3533533, Fax: 0043 1 544 1461-61, E-Mail: office@pentek-timing.at
Verpflegungsstellen
Vier Verpflegungsstellen werden eingerichtet (KM 6, KM 11, KM 17 und im Ziel).Preise
Ehrenpreise werden für die drei Erstplatzierten jeder Wertungsklasse vergeben.Umkleiden und Duschen
Im Erlebnisbad Ossiach direkt neben dem Zielgelände.Sanitätsdienst
1 Rettungswagen mit Sanitäter im Zielbereich und 1 Rettungswagen mit Sanitäter auf der Strecke.Durchführungsbestimmungen
Der Halbmarathon wird nach den Bestimmungen der IAAF und des ÖLV unter Aufsicht des Kärntner Leichtathletik Verbandes durchgeführt.Versicherung und Haftung
Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für Schäden an Personen und Eigentum. Dies gilt auch für abhanden gekommene Bekleidungsstücke oder andere Gegenstände.Mit Empfang der Startnummer erklärt jeder Teilnehmer verbindlich, dass gegen seine Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen.
Zeitplan Kinderläufe
16.00 Uhr Lauf der Knirpse (200 m)16.10 Uhr Kinderlauf (800 m)
16.20 Uhr Schülerlauf (1.600 m)
16.40 Uhr Jugendlauf (2.400 m)
17.30 Uhr Siegerehrungen Kinderläufe
Zeitplan Nachthalbmarathon
18.20 Uhr 1. Transfer mit dem Schiff von Ossiach nach Bodensdorf18.40 Uhr 2. Transfer mit dem Schiff von Ossiach nach Bodensdorf
19.00 Uhr Start zum 12. Ossiacher See Nachthalbmarathon in Bodensdorf
19.20 Uhr Abfahrt mit dem Schiff von Bodensdorf nach Ossiach
21.30 Uhr Siegerehrung
Zeitplan Volkslauf, Team- und Nordic Walking Bewerb
17.30 Uhr 1. Shuttlebus von Ossiach nach Heiligengestade (Freibad der Stadt Villach)zum Start Volkslauf (Einzel- und Teambewerb) und Nordic Walking
18.00 Uhr 2. Shuttlebus von Ossiach nach Heiligengestade (Freibad der Stadt Villach)
zum Start Volkslauf (Einzel- und Teambewerb) und Nordic Walking
18.30 Uhr Start Volkslauf (Einzel- und Teambewerb) und Nordic Walking
19.45 Uhr Siegerehrung
22.00 Uhr Bustransfer nach Bodensdorf
Online-Anmeldung
Eine online Anmeldung erfolgt über www.pentek-payment.at, einem Service der PENTEK timing GmbH.Die Verrechnung erfolgt im Namen und auf Rechnung des Veranstalters. PENTEK timing GmbH fungiert hier lediglich als Vermittler und Betreiber des Anmeldeportals.
ACHTUNG: Bei Nichtstart erfolgt KEINE Rückzahlung der Startgebühr. Der Betrag wird für die Organisation der Veranstaltung verwendet.
>> Online-Anmeldung
Fax-Anmeldeformular
Fax-Anmeldeformular
.pdf (0)
.pdf (0)
Samstag - 18. Juni 2016 - 5. Althofner Panoramalauf
25. Juni - Reißeck - Gesunde Gemeinde Cup
Reißeck
Datum: 25.06.2016
Start: 18 Uhr
Distanz: Lauf 5/Walk 5 km
Start: 18 Uhr
Distanz: Lauf 5/Walk 5 km
Allgemeine Informationen
Siegerehrung: 20.30 Uhr9. Juli - Wildsau Dirt Run
NoRiskNoFun – Kärnten 2016
VORAUSSICHTLICHER TERMIN: 09.07.2016

Unsere Wildsau braucht mehr Platz, deshalb möchten wir unsere Gatschlöcher in ganz Österreich ausweiten und Kärnten in die Laufsaison 2016 mitaufnehmen.
Kauf dir das NO-RISK-NO-FUN-TICKET für Kärnten. Den geplanten Termin der Veranstaltung verraten wir dir, können dir aber nicht garantieren ob er hält. Ob und wann der Event stattfindet erfährst du spätestens zu Beginn der Laufsaison (Ende März 2016) – das ist dein Risiko. Schaffen wir es nicht die Wildsau nach Kärnten zu bringen, kannst du kostenlos auf einen der fixierten Wildsau Dirt Runs 2016 umbuchen – das ist dein Vorteil.
Was dir das bringt? Das NO-RISK-NO-FUN-TICKET ist solange der genaue Termin der jeweiligen Veranstaltung nicht feststeht zu einem unschlagbaren Preis vonEUR 39,- im Online-Vorverkauf zu erwerben. Findet der Lauf statt, hast du ein saugünstiges Ticket gekauft – findet der Lauf nicht statt, kannst du dein Ticket nach Absage innerhalb von 4 Wochen auf einen anderen beliebigen Lauf umbuchen – OHNE Gebühr oder Differenzzahlung auf den dann gültigen Ticketpreis.
Bedingungen:
Der Vouchercode des No-Risk-No-Fun-Tickets ist innerhalb von 4 Wochen nach Erhalt in einem Läuferprofil einzulösen. Eine Verlängerung der 4-Wochen-Frist ist NICHT MÖGLICH – der Voucher verfällt automatisch! Bitte beachte, dass solange der Termin nicht feststeht, No-Risk-No-Fun-Tickets nicht auf andere Personen umbuchbar sind. Mit Bekanntgabe des Termins eines No-Risk-No-Fun-Events gelten dann wieder sämtliche Standardbedingungen eines Tickets.
Das erwartet euch 2016…
16.04.2016 – WIEN
30.04.2016 – RAABKLAMM (STMK)
18.06.2016 – BURGENLAND
09.07.2016 – KÄRNTEN*
20.08.2016 – VORARLBERG
27.08.2016 – TIROL*
03.09.2016 – SALZBURG
17.09.2016 – OBERÖSTERREICH*
01.10.2016 – WIEN
15.10.2016 – RAABKLAMM (STMK)
22.10.2016 – HELLSKLAMM (NÖ)
Sonntag 1.Mai - Österreichische+Kärntner Marathonmeisterschaften in Salzburg
Ergebnisse - direkter Link
SALZBURG MARATHON
Start: Sonntag, 1. Mai 2016 um 9:00 Uhr
Bist du bereit für den Königswettbewerb? Erlebe das einmalige Marathon-Feeling, während du an den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Mozartstadt vorbeiläufst! Die IAAF/AIMS vermessene Strecke gilt aufgrund des geringen Höhenunterschieds von maximal zehn Metern als besonders schnell. Die klassische Distanz von 42,195 Kilometer wird auf zwei Runden absolviert. Start und Ziel befinden sich wie im vergangenen Jahr auf demResidenzplatz inmitten der wundervollen Kulisse der Salzburger Altstadt.
Klasseneinteilung: M+W Hauptklasse (1996-1987), Altersklassen ab M+W 30 bis M+W 80+ alle 5 Jahre.
ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN IM MARATHONLAUF
Zum fünften Mal seit 2007 werden im Rahmen des Salzburg Marathon die Österreichischen Staatsmeisterschaften und dieÖsterreichischen Meisterschaften der Masters im Marathonlauf ausgetragen.
Achtung: Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über dasAnmeldesystem des Österreichischen Leichtathletik-Verbandes. Dasselbe gilt für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an denSalzburger Landesmeisterschaften im Marathonlauf.
Samstag 7. Mai - Kirschblütenlauf - Krumpendorf - Gesunde Gemeinde Cup
Ergebnisse - direkter Link
07. Mai 2016
Krumpendorf Parkbad
info@kirschbluetenlauf.at
Siegerehrung: ab 12:30 Uhr
im Start / Zielgelände im Parkbad
Der Reinerlös des Nenngeldes kommt
der Kärntner Kinderkrebshilfe zugute!
8 km und 4 km
Aufwärmen mit "Zumba": Ab 10:00 Uhr
Start: 10:30 Uhr
Nenngeld: € 20,- (Nachnennung + € 5,-)
Strecke: flach, größtenteils asphaltiert
Jede/r Teilnehmer/in erhält ein Startersackerl.
Meldeschluss: 05.05.2016, 24:00 Uhr
Kinderläufe
Start: 09:30 Uhr
Nenngeld: € 5,- (Nachnennung + € 3,-)
250m: | Knirpse jg. 2011 und jünger |
500m: | U8 (Jg. 2009 - jg. 2010), U10 (jg. 2007 - jg. 2008) |
1000m: | U12 (Jg. 2005 - jg. 2006) U14 (Jg. 2003 - jg. 2004) U16 (Jg. 2001 - jg. 2002) |
Jede/r Teilnehmer/in erhält ein Startersackerl.
Samstag - 14.05.2016 - 5. Jufa Lauf und Walk - Gesunde Gemeinde Cup
Freitag 20. Mai 2016 - Diex - Gesunde Gemeinde Cup
Diex
Datum: 22.05.2016
Start: 11 Uhr
Distanz: Lauf 6/Walk 6 km
Start: 11 Uhr
Distanz: Lauf 6/Walk 6 km
Allgemeine Informationen
Siegerehrung: 13.30 UhrFreitag - 20.05. 2016 - 12. Dreifaltigkeitslauf - Lavamünd
Samstag - 21. Mai - Längseelauf
Ergebnisse - wenn vorhanden unter diesem Link
Veranstaltung: Längseelauf
Örtlichkeit; St. Georgen am Längsee
Datum: Samstag - 21. Mai
Start/Uhrzeit: 11:45
Strecke: 5 und 10km
Telefon:
Mail:
Internet:
17. Längseelauf - St. Georgen am Längsee
Veranstaltung: Längseelauf
Örtlichkeit; St. Georgen am Längsee
Datum: Samstag - 21. Mai

Start/Uhrzeit: 11:45
Strecke: 5 und 10km
Telefon:
Mail:
Internet:
17. Längseelauf - St. Georgen am Längsee
Infos zur Veranstaltung | |||
Datum | |||
Name | 17. Längseelauf | ||
Ort | St. Georgen am Längsee (Kärnten) wo ist das? | ||
Details zum Wettkampf | |||
Kategorie | Lauf, Events für Kinder, Walking, auch als Staffel/Team | ||
Distanzen/Dauer | 10,5 km, 5 km, 0,8 km, 0,4 km |
Samstag 21.5 . 3. Straßburger Stadtlauf
Veranstaltung: 3. Straßburger Stadtlauf
Örtlichkeit: Straßburg
Datum: Samstag - 21. Mai
Start/Uhrzeit:
Strecke: 4km
Telefon:
Mail:
Internet: Link zu allen Infos und Anmeldungen (auf der Homepagetitelseite ganz rechter Reiter ;=))
Örtlichkeit: Straßburg
Datum: Samstag - 21. Mai
Start/Uhrzeit:
Strecke: 4km
Telefon:
Mail:
Internet: Link zu allen Infos und Anmeldungen (auf der Homepagetitelseite ganz rechter Reiter ;=))
Informationen zur Anmeldung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herzlich willkommen zur Anmeldung! Bitte wählen Sie rechts zwischen den einzelnen Wettbewerben aus. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wettbewerbe | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Sonntag 22. Mai - Lauf und Walking - Dellach im Drautal
Ergebnisse - direkter Link zur Ergebnisseite
Veranstaltung: Lauf und Walkingerlebnis
Örtlichkeit; Dellach
Datum: Sonntag 22. Mai
Start/Uhrzeit: 10Uhr
Strecke: 10km und Staffelhalbmarathon
Telefon:
Mail:
Internet:
Sonntag 22. Mai
2016
Veranstaltung: Lauf und Walkingerlebnis
Örtlichkeit; Dellach
Datum: Sonntag 22. Mai
Start/Uhrzeit: 10Uhr
Strecke: 10km und Staffelhalbmarathon
Telefon:
Mail:
Internet:
Sonntag 22. Mai
2016
Sport und Freizeitanlage
Dellach im Gailtal
Coca-Cola Halbmarathon 21,1 km
Raiffeisen Römerlauf 10,5 km
Bambini / Kinderläufe 0,3 bis 1,8 km
Nordic Walking 5,3 oder 10 km
Staffel Halbmarathon 21,1 km
FeuerwehrlangstreCkenStaffel 4 x 5,3 km
Am Sonntag, dem 22. Mai 2016 ist es wieder soweit - das 11. "Lauf & Walkingerlebnis" findet statt. Flankiert von den Gailtaler Alpen im Norden und den Karnischen Alpen im Süden, können Sportbegeisterte und Besucher auf den gesamten Lauf- und Walkingstrecken in Dellach die einzigartige Landschaft des oberen Gailtales genießen. Ein großartiges Rahmenprogramm macht diese Veranstaltung zu einem wirklichen Laufevent für Groß und Klein.
Unsere Laufstrecke: Eine Runde hat eine Länge von 5,275 km, für den Halbmarathon wird sie viermal gelaufen. Mit den kürzeren Strecken für Bambini, Kinder und Schüler können sich alle Beteiligten auf ein unvergessliches und abwechslungsreiches Familien- und Sportfest freuen.
Nordic Walking: Für die schnellen und sportlichen Walker gibt es den 10 km Bewerb, wobei auch 300 Höhenmeter zu bewältigen sind. Die gemütlicheren Teilnehmer walken auf der 5,3 km Runde gemeinsam mit den Läufern.
Staffellauf: Für all diejenigen, denen 10 oder 21 km zu viel sind, gibt es einen Staffelbewerb. Hier gehen vier Läufer an den Start und teilen sich die Strecke des Halbmarathons. Es ist natürlich auch möglich, dass der erste Starter einer Staffel beim Römerlauf oder beim Halbmarathon teilnimmt. Neu ist 2016 eine eigene Wertung für Feuerwehrmannschaften, geehrt wird die schnellste "Feuerwehr Langstreckenstaffel".
Unsere Laufstrecke: Eine Runde hat eine Länge von 5,275 km, für den Halbmarathon wird sie viermal gelaufen. Mit den kürzeren Strecken für Bambini, Kinder und Schüler können sich alle Beteiligten auf ein unvergessliches und abwechslungsreiches Familien- und Sportfest freuen.
Nordic Walking: Für die schnellen und sportlichen Walker gibt es den 10 km Bewerb, wobei auch 300 Höhenmeter zu bewältigen sind. Die gemütlicheren Teilnehmer walken auf der 5,3 km Runde gemeinsam mit den Läufern.
Staffellauf: Für all diejenigen, denen 10 oder 21 km zu viel sind, gibt es einen Staffelbewerb. Hier gehen vier Läufer an den Start und teilen sich die Strecke des Halbmarathons. Es ist natürlich auch möglich, dass der erste Starter einer Staffel beim Römerlauf oder beim Halbmarathon teilnimmt. Neu ist 2016 eine eigene Wertung für Feuerwehrmannschaften, geehrt wird die schnellste "Feuerwehr Langstreckenstaffel".
Raiffeisen-Läufercup 2016: Der Raiffeisen-Läufercup ist eine Volkslaufserie mit Bewerben in Osttirol, Südtirol und Oberkärnten. In Dellach zählen die Kinderläufe und der Raiffeisen Römerlauf über 10,5 km zur beliebten Laufserie.
Samstag - 28.05.2016 - 9. Zammelsberglauf
Ergebnisse - einfach anklicken
Veranstaltung: Zammelsberglauf
Örtlichkeit; Zammelsberg
Datum: Samstag 28. Mai 2016
Start/Uhrzeit:
Strecke: 7,8km
Telefon:
Mail:
Internet:
9. Zammelsberglauf am 28. Mai 2016 beim Kultur(Sport)stadl Zammelsberg.
Start des Kirchenlaufs/Kinderlauf (430m) um 9 Uhr, Start Dichterweg (2 km) um 9 Uhr 30, Start des Hauptlaufes des Zammelsberglaufs (7,8 km und 170 hm) um 10 Uhr.
Im Anschluss an den Hauptbewerb wird der Staffellauf für 3er-Teams (je 1 x die 430m Runde) gestartet.
Start/Zielbereich, Siegerehrung, Verpflegung, Infobereich, Sanitäranlagen/Duschen, Massagen uvm. beim und im Kultur(Sport)stadl.
Details
Veranstaltung: Zammelsberglauf
Örtlichkeit; Zammelsberg
Datum: Samstag 28. Mai 2016
Start/Uhrzeit:
Strecke: 7,8km
Telefon:
Mail:
Internet:
9. Zammelsberglauf am 28. Mai 2016 beim Kultur(Sport)stadl Zammelsberg.
Start des Kirchenlaufs/Kinderlauf (430m) um 9 Uhr, Start Dichterweg (2 km) um 9 Uhr 30, Start des Hauptlaufes des Zammelsberglaufs (7,8 km und 170 hm) um 10 Uhr.
Im Anschluss an den Hauptbewerb wird der Staffellauf für 3er-Teams (je 1 x die 430m Runde) gestartet.
Start/Zielbereich, Siegerehrung, Verpflegung, Infobereich, Sanitäranlagen/Duschen, Massagen uvm. beim und im Kultur(Sport)stadl.
Details
- Datum:
- 28. Mai
- Zeit:
- 9:00 - 17:00
Veranstalter
- Sportverein Zammelsberg
- Telefon:
- +43 664 3841523
- Webseite:
- www.sv-zammelsberg.at
Veranstaltungsort
- Kultur(Sport)stadl
-
Zammelsberg 1
Zammelsberg,Kärnten9344Österreich+ Google Karte
Verschieben der Karte mit zwei Fingern
Kartendaten
Kartendaten © 2016 GeoBasis-DE/BKG (©2009), Google
KartendatenKartendaten © 2016 GeoBasis-DE/BKG (©2009), Google
Kartendaten © 2016 GeoBasis-DE/BKG (©2009), Google
Abonnieren
Posts (Atom)