2. März - Völkermarkt - Crosslaufmeisterschaften

Link zu den diversen Einzelergebnislisten - einfach anklicken

Veranstaltung 

Titel:
Kärntner Crosslauf-Meisterschaften 2013
Wann:
02.03.2013 11.00 Uhr - 18.00 Uhr
Wo:
Völkermarkt - Völkermarkt
Kategorie:
KLV-/ÖLV Meisterschaften/Stadionwettkämpfe

Beschreibung

Kärntner Crosslauf-Meisterschaften 2013
ZEIT UND ORT:              Samstag, 2. März 2013; Beginn um 11:00 Uhr
                                        Start und Ziel: Sportstadion Völkermarkt
VERANSTALTER:           Kärntner Leichtathletik Verband
DURCHFÜHRENDER
VEREIN:                           VST Laas Völkermarkt
NENNUNGEN:Meisterschaftsnennungen sind online über das online Meldesystem des ÖLV unter http://daten.oelv.at/ oder auf der ÖLV Homepage www.oelv.at / Wettkämpfe / Kärntner Meisterschaften 2013
bis 27 Februar 2013 (Nennungsschluss) möglich.
Nennungen der Nachwuchsathletinnen und Athleten U14, U12, U10 und U8 die noch nicht beim Leichtathletik Verband gemeldet wurden und dadurch noch keine Athletennummer besitzen
sind an den Kärntner Crosslaufmeisterschaften 2013 auch startberechtigt.
Da eine Anmeldung über das Online Meldesystem nicht möglich ist, ersuchen wir die Nennungen an Herrn  Wolfgang Hribernig bis spätestens 26. Februar (Poststempel) zu senden.
E-Mail wolfgang@vstlaas.at  oder per Post an Wolfgang Hribernig, 9100 Völkermarkt, Ritzingstraße 25.
Später eintreffende Meldungen unterliegen den derzeitig gültigen Nachmeldebestimmungen des KLV.
                      per e-mail: wolfgang@vstlaas.at
NACHNENNUNGEN:      sind bis 1 Stunde vor Beginn des Bewerbes noch möglich
WETTKAMPFBÜRO      Sportstadion Völkermarkt STARTNUMMERN-AUSGABE:    Vereinsweise ab 09:00 Uhr
WERTUNG:                      Einzel- und Mannschaftswertung in allen Klassen (ab U8)
                                         Masters nur Einzelwertung (M/W35, M/W40, M/W45, M/W50,
                                         M/W55, M/W60, M/W65, M/W70, M75, M80.
INFOS:                              Wolfgang Hribernig, Tel. 0650-3148552
E-Mail: wolfgang@vstlaas.at  
NENNGELD:                     Für den Einzelstart:Allgemeine Klasse                       €       10,00
     Jugend- und Juniorenklasse  €       10,00
     Schülerklassen                      €          5,00
     Nachmeldegebühr plus € 5,00     Die Mannschaftswertung wird automatisch bei drei Teilnehmern eines
     Vereines durchgeführt und es wird kein Nenngeld eingehoben.
     Der Betrag ist an die Kärntner Landeshypothekenbank AG.
     Konto Nr. 120.3630, BLZ: 52000, KLV zu überweisen.
UMKLEIDEN und
DUSCHEN:
                       Sportstadion Völkermarkt
SIEGEREHRUNG:           ab  15:30 Uhr im Gasthof Karawankenblick, 9100 Völkermarkt, Ruhstatt 17               
ZEITNEHMUNG und
AUSWERTUNG:
              E.C.E. Wurmitzer GmbH Zeitnehmung  mit Champion-Chip.
 Für die Klassen U8 bis U18 werden mit den Startnummern unentgeltlich schwarze Chips ausgegeben, die unmittelbar nach den jeweiligen Läufen wieder abgegeben werden müssen.
Die Teilnehmer am Hauptlauf (ab U20), die noch keinen Chip besitzen, erhalten bei der Startnummernausgabe gegen EUR 33(EUR 30 Pfand + EUR 3 Miete, bitte abgezählt bereithalten!) einen gelben Chip.
Das Pfand (EUR 30)  wird bei Abgabe des Chips nach dem Lauf  wieder rückerstattet. Bereits zuvor gekaufte Chips werden nicht zurückgenommen. Chips, die nicht zurückgegeben werden,
gelten automatisch als gekauft und können dann weltweit verwendet werden. 
OHNE CHIP GIBT ES KEINE ZEITNAHME! 
***
Von den Zeitmessanlagen werden ausschließlich gelbe und schwarze ChampionChips gelesen. Alle anderen und andersfärbigen Chips können nicht verarbeitet werden. ***
ZEITPLAN UND STRECKENLÄNGEN  (1 kleine Runde 500m, 1 große Runde 1.100m)      Lauf.
11:00 Uhr    M+W Schüler E    - U  8       2006 u. jünger      500m             1 kleine Runde            1. Lauf          
11:15 Uhr     M+W Schüler D    - U 10     2004/2005           1000m            2 kleine Runden         2. Lauf
11:30 Uhr     M+W Schüler C    - U 12     2002/2003           1000m            2 kleine Runden         3. Lauf
11:45 Uhr     M+W Schüler B    - U 14     2000/2001           1500m            3 kleine Runden         4. Lauf
12:00 Uhr     M+W Schüler A    - U 16     1998/1999           2200m            2 große Runden         5. Lauf
12:25 Uhr     M+W Jugend        - U 18     1996/1997           3300m            3 große Runden         6. Lauf
12:50 Uhr     M Junioren            - U 20     1994/1995           4400m            4 große Runden         7. Lauf
12:50 Uhr     M- Kurzstrecke      - U 23    1991/1993            4400m           4 große Runden         7. Lauf
12:50 Uhr     Männer Kurzstrecke            1990 u. älter        4400m            4 große Runden        7. Lauf                       
12:50 Uhr   W Junioren             -U 20     1994/1995           4400m            4 große Runden        7. Lauf
                   W - U23                 - U 23     1991/1993           4400m           4 große Runden
                   Frauen Allg. Klasse             1979/1990           4400m            4 große Runden
                   Masters W 35                      1974/1978           4400m            4 große Runden
                   Masters W 40                      1969/1973           4400m            4 große Runden
                   Masters W 45                      1964/1968           4400m            4 große Runden
                   Masters W 50                      1959/1963           4400m            4 große Runden
                   Masters W 55                      1954/1958           4400m            4 große Runden
                   Masters W 60                      1949/1953           4400m            4 große Runden
                   Masters W 65                      1944/1948           4400m            4 große Runden
                   Masters W 70                      1939/1943           4400m            4 große Runden
                   Masters W 75                      1934/1938           4400m            4 große Runden
                   Masters W 80                      1933 u. älter        4400m            4 große Runden         7. Lauf
13:20 Uhr   Männer Langstrecke            1979/1995           8800m            8 große Runden        8. Lauf
                   Masters M 35                      1974/1978           8800m            8 große Runden
                   Masters M 40                      1969/1973           8800m            8 große  Runden
                   Masters M 45                      1964/1968           8800m            8 große Runden
                   Masters M 50                      1959/1963           8800m            8 große Runden
                   Masters M 55                      1954/1958           8800m            8 große Runden
                   Masters M 60                      1949/1953           8800m            8 große Runden
                   Masters M 65                      1944/1948           8800m            8 große Runden
                   Masters M 70                      1939/1943           8800m            8 große Runden
                   Masters M 75                      1934/1938           8800m            8 große Runden
                   Masters M 80                      1933 u. älter        8800m            8 große Runden
JUGENDSCHUTZ:           Schüler-, Jugend- und Juniorenathleten(innen) dürfen nur an einem
                                           Bewerb unter Berücksichtigung der startberechtigten Jahrgänge
                                           teilnehmen.
SCHIEDSGERICHT:       Wird vor Beginn der Bewerbe bekannt gegeben
ERGEBNISSE:                  im Internet unter www.pentek-timing.at ,  www.oelv.at und www.k-lv.com
Laufstrecke:                      1 kleine Runde 500m und 1 große Runde 1100m                                           Rundkurs mit leichten Steigungen bzw. Gefälle. Untergrund Wiesenboden.
Sonderregelungen für Schülermeisterschaften
An den Kärntner Schülermeisterschaften (U16) sind nur Athleten und Athletinnen teilnahmeberechtigt, die ordnungsgemäß über den KLV beim ÖLV mit eigener EDV-Athletennummer (Lizenznummer)gemeldet sind.
(Ausnahme sind die Meisterschaften der Schüler U14, U12, U10 und U8).
Zusätzlich können an allen Schülermeisterschaften U8 bis U14 auch nicht beim KLV gemeldete Schüler teilnehmen, sofern sie offiziell von ihren Schulen angemeldet werden (unter dem Schulnamen).

Veranstaltungsort

Karte
Anschrift:
Völkermarkt   -   Website

6. Jänner 2013 - Sonntag - 7er Internationaler Crosslauf

Was: Crosslauf
Wann: Sonntag 6. Jänner 2013
Beginnzeit: ab 10:30
Wo: St. Paul
Streckenlängen: von 450 bis 9000m
Ansprechsperson: Ing. Wasner
Genauere Infos: http://www.lg-stpaul.at/
unter obiger Adresse sind auch die Ergebnisse und ein ganzer Haufn Bilder abzurufen
Ausschreibung als PDF - einfach anklicken

1. Jänner - Lauf von Velden nach Pörtschach - Ausnüchterungslauf


Neujahrslauf von Velden nach Pörtschach
Start 13:00 in Velden
Keine Zeitnehmung
Mit der Startnummer kann man gratis mit öffentlichen Verkehrsmitteln - ÖBB - wieder retour nach Velden fahren


Kärnten Läuft Neujahrslauf 2013

In Kärnten startet das Laufjahr traditionell am 1. Jänner, mit dem Kärnten Läuft Neujahrslauf von Velden (Start, 13 Uhr vor dem Schloßhotel) nach Pörtschach (Ziel beim/im Congress Center Pörtschach, 8,5 km Strecke).

Foto © KK/KLZ
Die Teilnahme ist wieder kostenlos – zählt am 1. Tag des neuen Jahres ja vor allem der gute Vorsatz, der gleich in die Tat umgesetzt werden kann. Es gibt allerdings keine Zeitnahme und dadurch auch keine Wertung (wäre nach der Silvesterfeier wohl etwas unfair) – und damit entfällt auch die Voranmeldung. Startnummern gibt es allerdings schon.
Denn die sind erforderlich, um im Anschluß mit den ÖBB von Pörtschach nach Velden kostenlos retour fahren zu können. Die ÖBB wird die Teilnehmer nach dem Lauf um 14.16 Uhr nach Velden zurückbringen.
Gewinner können sich alle nennen, die am 1. Jänner um 13 Uhr an den Start gehen. Damit sich alle Aktiven auch so fühlen, wird wieder eine gesunde Stärkung von Robitsch Obst & Gemüse sowie Gasteiner geboten. Dazu erwartet alle Teilnehmer ein besonderes Präsent – Sportreferent Gerhard Dörfler und die Kleine Zeitung schenken jedem Teilnehmer ein Kärnten Läuft "reflective BUFF" mit reflektierendem Sicherheitsstreifen, damit beim Laufen bei Dunkelheit die Sichtbarkeit verbessert wird. Damit steht einem gemütlichen Lauferlebnis bei jeder Witterung nichts mehr im Wege.

Faken kurz erklärt:

Was? Kärnten Läuft Neujahrslauf 2013
Wann? 1. Jänner, 13 Uhr
Wo? Velden, Start vor dem Schloßhotel, 8,5 km Strecke, Ziel beim Congress Center Pörtschach
Wie? Keine Anmeldung, keine Zeitnehmung notwendig
Infos? www.kaerntenlaeuft.at
Im Social-Web: facebook.com/kaerntenlaeuft

31. Dezember - Silvesterlauf - Magdalensberg

Silvesterlauf auf den Magdalensberg
Wann: am 31. Dezember 2012
Wo: Start in St. Georgen am Sandhof bei der Feuerwehr
Startzeit: 10:00
Ziel: Kirche Magdalensberg

31. Dezember 2012: Silvesterlauf auf den Magdalensberg
Gemeinschaftslauf über 20 km
Start zu Silvester um 10:00 Uhr in St. Georgen am Sandhof
Infos bei Hans Enzersfellner, 0699 / 81749742





für größere Ansicht einfach anklicken

31. Dezember - St. Pauler Silvesterlauf

St. Pauler Silvesterlauf
Wo. St. Paul in Kärnten
Wann: 31. 12.2012
Infos: www.lg-stpaul.at
VeranstalterLG St. Paul (Ing. Armin Wasner)
TelefonTel. u. Fax: 0 43 57 / 40 33

31. Dezember - Silvesterlauf Greifenburg

31. Dez 12  
2. Silvester Berg-Straßenlauf 
Wo: Greifenburg-Gnoppnitz 
Wann:  10.00 Uhr  
Lauflängen:  5 km (400m HD)  
Veranstalter: SV Raika Greifenburg Hermann Lederer Tel.: 0 47 12 / 707
Genauere Informationen: silvesterlauf@aon.at

16er Dezember - 2er Charity Lauftreff


15. Dezember - 1er Adventlauf

2 Bewerbe mit ca. 5 und 10km
Keine Zeitnehmung

09.Dezember - Sonntag - Crosslaufcup Völkermarkt

Ergebnisliste - führt zu PDF - einfach anklicken
Was: Steirischer Crosslaufcup
Wo: Sportstadion Völkermarkt
Wann: Sonntag 9.12 - Vormittag
Infos: www.vstlaas.at

8. Dezember Saualmlauf

Das Highlight zum Saisonabschluss - 2012 findet der Saualmlauf bereits zum 16. Mal statt. Und wieder werden etliche Läufer den Weg hoch hinauf auf die Breitofnerhütte nicht scheuen, um dort schlussendlich in uriger und gemütlicher Atmosphäre das Laufjahr ausklingen zu lassen.

Lass Dir dieses Erlebnis nicht entgehen und sei am 8. Dezember beim legendären Saualmlauf mit dabei - vielleicht ist genau Deine Zeit die Durchschnittszeit und mit etwas Glück (und vielleicht Taktik) nimmst Du die halbe Sau mit nachhause!


8. Dezember 2012 - 10 Uhr - Mösel (Abzweigung nach Kirchberg)


weitere Infos http://www.saualmlauf.laufclub-krappfeld.at/saualmlauf_programm.html
Start
Mösel
Ziel
Breitofnerhütte
BewerbeLaufen, Nordic Walking
Klassenteinteilung
MW Laufen, MW Nordic Walking
Siegerehrung
& Verlosung
ca. 13 Uhr (Änderungen vorbehalten)

Für den Kleidertransport zum Ziel ist gesorgt.
Auf der Breitofnerhütte sind Duschmöglichkeiten
vorhanden.

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Der Veranstalter
übernimmt keinerlei Haftung für Schäden gegenüber Aktiven und
Dritten.
Die Läufer starten auf eigene Gefahr.

Laeufer

2. Dezember - KLC 10km Lauf - Ktn. Meisterschaften

Ergebnisse - direkter Link zu Pentek - einfach anklicken

10km Strassenlauf
Wo: beim/Nähe Strandbad
Wann: 2. Dezember
Startzeit: 10:00
Veranstalter: KLC


02. Dez 10. Klagenfurter Adventlauf - Kärntner Meisterschaften Klagenfurt
10km und 5km U18 Masters und Teamwertung / direkter Link zur genauen Ausschreibung www.klc.at

2. Dezember - Benefizlauf von Villach nach Klagenfurt

Benefizlauf von Villach nach Klagenfurt
Wann: 2. Dezember
Startzeit:9:30
Wo: Villach Hauptplatz
Ziel: Rathaus Klagenfurt
Streckenlängen: Marathon volle Länge - verschiedenste Einstiegsmöglichkeiten, dadurch verringern sich dann natürlich die Lauflängen ;=)
Für mich schon eine längere Zeit ein Pflichttermin


10 November - Wahaha Laufcupfinale

Wann: 10. November
Uhrzeit: 13:30
Wo: Wahaha Paradise Resort - Sportplatz
Was: 5 Runden = 6000m
Veranstalter: DSG Maria Elend
Finale Laufcup

Habe mich wegen der Ergebnisse erkundigt und das Mail zur Antwort bekommen - gleich probiert und noch nichts gefunden (Sonntag 16:45)
Wird aber sicher bald gehen - einfach noch ein paar mal probieren - Gefunden, auf dem Homepageeinstieg ist rechts das PDF Übersichtsbild von der Veranstaltung - wenn man draufklickt kommt man zur Ergebnisliste (etwas kompliziert - was soll's)
Sind auf http://members.aon.at/dsg-maria-elend/ zum herunterladen.

26. Oktober - Lauf Köttmannsdorf - Gesunde Gemeinde Cup

Unter dieser Adresse gibt es die Seite mit den Ergebnissen als PDF zum herunterladen - einfach anklicken
26. Oktober - Lauf Köttmannsdorf - Gesunde Gemeinde Cup

Köttmannsdorf


Link zur genauen Ausschreibung - einfach anklicken
Datum: 26.10.2012
Start: 10:00 Uhr
Distanz: 7 km

Anmeldung: www.biketeam-k.com od. w.offner@gmail.com oder 0664/110 68 68. Nachnennung am Renntag für alle Klassen bis ausschließlich 9:45 Uhr!
www.gesundheitsland.at

26. Oktober - Casinolauf in Velden

Ergebnisse - direkter Link zu Pentek Timing - entsprechende Seite - einfach anklicken

26-10-2012 
RUN

Velden- 8. Veldener Casinolauf


mobil: 0664/3138215
Distanzen:
Kinder: U6: 0,3km;U8: 0,5km; U10,U12: 0,8km; U14, U16: 1,3km
Erwachsene: U18: 2,6km; Erwachsene: 5x 1,3km (auch Teambewerb)


DER LAUFEVENT MIT WÖRTHERSEE-FLAIR

Casinolauf mit prominenter Unterstützung für guten Zweck!
Am Freitag, dem 26. Oktober, ist es ab 10 Uhr für die Kinder und ab 11 Uhr für die Erwachsenen wieder soweit: Der Casinolauf (6,5 km) des Vereines „Sport am Wörthersee“ lädt zum Sportfest für Jung und Alt.
Unter dem Motto „Laufen für eine gute Sache“ steht auch heuer die Veranstaltung mit dem besonderen VELDEN-Flair unter einem karitativen Stern. Der Charity-Lauf findet wieder in der bewährten Kooperation mit dem Verein „Round Table 10 Klagenfurt“ statt. Der Verein, der sich für soziale Projekte engagiert, hat wieder eine Reihe von Sponsoren aufgetrieben, die auch heuer wieder die Aktion „Kärntner in Not“ unterstützen.
Bei den Spitzenathleten gibt es ganz sicher wieder einen heißen Kampf um die Bestzeit – der Teambewerb für Einsteiger und Firmen zeigt jedes Jahr wie viel Teamgeist bei dieser Veranstaltung „gelebt“ wird. Mit dabei aber auch wie jedes Jahr viele prominente Aushängeschilder des Kärntner Sports – quer über alle Sportarten.
Die tollen Preise bei den Kinderläufen, die warme Verpflegung nach dem Lauf im Casino-Foyer und die Erinnerungsfotos vom „Event-Gucker“ sind neben der SAW-Tombola die absoluten Highlights der Laufsaison
Gestartet wird vor dem Casino, weiter geht es über die Veldener Seepromenade, vorbei am Schloss Velden und wieder retour.
Mit der Straßensperre (9:00 - 13:00 Uhr) ist nicht nur für die Sicherheit derTeilnehmerInnen, sondern auch für beste Laufbedingungen gesorgt.
Start: Casino Velden
Umleitungsstraßen A: Die Umleitung des Verkehrs von der B83 Kärntner Straße erfolgt über die Bahnhofstraße, die Schillerstraße, die Kranzelhofenstraße, die Kirchenstraße, den Schubertweg, die Alte Villacher Straße und umgekehrt. Eine großräumige Umleitung erfolgt über die A2 Südautobahn, Anschlussstellen Pörtschach West und Velden West.
Änderungen vorbehalten 

13. Oktober - Lilienberglauf 2012

Ergebnislisten sind unter dieser Adresse herunterzuladen

Veranstaltung 

Titel:
Lilienberglauf 2012
Wann:
13.10.2012 11.00 Uhr - 17.00 Uhr
Kategorie:
Volkslauf Kärnten

Beschreibung

Wo: Völkermarkarkt Ruhstatt beim GH Karawankenblick(Esterl)

Crosslauf Untergrund: Schotter, Wiese, Waldboden

Startzeit 11:00 Kinderlauf-kein Nenngeld -Distanzen nach Altersgruppen

Startzeit 12:30 Hobbybewerb +Nordic Walking 3,6 Km (2 Runden)

Startzeit: 13:30 Hauptbewerb 9 KM (5 Runden )

Nenngeld: 12.-Eur für Haupt.-Hobby.-und Nordic Walking Bewerb
je ein Essen und ein Getränk sind im Nenngeld inkludiert

Anmeldung: lilienberglauf@xterrians.com

Infos: www.xterrians.com
0660/5623570

07. Oktober - Abstimmungslauf Ferlach

Direkter Link zu den Ergebnissen auf Pentek - einfach anklicken
9er Rosentaler Abstimmungslauf
Wo: Ferlach
Start/Ziel: Strandbad Ressnig
Wann: 10:00
Wann: 7.10.2012
Streckenlängen: bis Halbmarathon
Genauere Informationen: www.ferlach.at oder www.klc.at
Hier ist der direkte LINK zur Ausschreibung auf der Ferlacher Homepage - alles genau beschrieben - wie man es sich wünscht ;=)

6. Oktober - 9er Justizlauf am Hafnersee

Ergebnisliste - direkter Link zum Ergebnis PDF - einfach anklicken
Die Sektion Kärnten der Österreichischen Richtervereinigung veranstaltet am 6.10.2012 den 9.Justiz-Lauf rund um den Hafner See! Alle Laufbegeisterten sind eingeladen, mitzumachen und außerhalb des Berufsalltages in entspannter Atmosphäre fröhliche Stunden miteinander zu verbringen. Wie in den letzten Jahren kommt der Reinerlös auch heuer der Aktion „Kärntner in Not“ der Kleinen Zeitung zu Gute.
Wann: Samstag, 6. Oktober 2012
Wo: Seehotel Hafner See, Keutschach, Kärnten
Bewerbe: 4,7 km Kurzdistanz
9,0 km Langdistanz
Kinderlauf (ca. 300 m)
Nordic-Walking-Wertung (4,7 km)
Anmeldung: Bis spätestens 4.10.2012 online unter
www.zeitnehmung.at oder
Faxanmeldung an 0463/5840-515
Unkostenbeitrag: € 20,-- (Erwachsene); € 5,-- (Kinder)
Überweisung des Startgeldes auf das Konto:
„Richtervereinigung - Justizlauf“ bei der (NEU!)
Bank Austria, BLZ: 12000, Kto.Nr. 50100 105 963
Einzahlungsbeleg bitte bei Abholung der Startunterlagen vorweisen!
Nachmeldungen: am 6.10.2012 von 11 Uhr 00 bis 12 Uhr 45 zuzüglich € 5,-- Nachmeldegebühr
Service: Startsackerl mit T-Shirt für die ersten 150
Meldungen, Nettozeitnehmung, Labestation, Dusch und Umkleidemöglichkeiten, Sachpreise, Urkunden,
Medaillen, Kinderbetreuung und vieles mehr!
Programm:
Samstag, 6.10.2012:
11 Uhr 00 - Nachmeldungen, Startnummern- und Chipausgabe
12 Uhr 45: im Seehotel Hafnersee
13 Uhr 45: Start Kinderlauf
14 Uhr 00: Start Haupt-Bewerbe
16 Uhr 00: Siegerehrung
16 Uhr 30: Nudelparty
Wir freuen uns auf eine schöne Veranstaltung!
Das Organisationsteam
Manfred Herrnhofer Gernot Kanduth
Info: (+43-463/5840-305) (+43-463/5840-416)